Zwischen Herkules, Schützen und dem Skorpion eingebettet befindet sich das Sternbild des Schlangenträgers (lat. Ophiuchus). Es ist zwar sehr ausgedehnt, jedoch nicht sehr markant. Sein hellster Stern ist Ras Alhague, was soviel wie „der Kopf der Schlange“ bedeutet.
Ophiuchus soll den Schlangenträger Asklepois (lat. Äskulap) darstellen. Der griechischen Mythologie nach ist er der Sohn des Apollons, Gott der Weissagung, des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der Künste und der Bogenschützen und dessen Geliebten Koronis.
Als Apollon herausfand, dass seine Geliebte Koronis ihn betrog, erschlug er sie im Zorn der Eifersucht. Bevor Koronis starb, teilte sie ihm mit, dass sie ein Kind von ihm erwarte. Apollon gelang es, den Knaben zu retten. Er gab ihm den Namen Äskulap und ließ ihn von dem Zentauren und Heiler Cheiron aufziehen. Cheiron unterwies Äskulap in der Heilkunst. Äskulap besaß eine Schlange.Sein Attribut war ein Stab, um den sich eine Schlange windet. Heute ist dieser Stab bekannt als Äskulapstab, das Symbol für Heilkunst, Ärzte und Pharmazie.
Die Heilkunst des Äskulap ging dahin, dass er sogar Tote wieder zum Leben erwecken konnte. Dies bewies er bei Orion, den er vom tödlichen Stich des Skorpions heilte.
Über den Tod des Äskulap ist man sich nicht einig. Als Orion überlebte, soll Äskulap sich einerseits den Zorn des Hades, dem Herrscher der Unterwelt, zugezogen haben. Um Hades zu beschwichtigen, erschlug Zeus Äskulap mit einem Blitz. Andererseits steht geschrieben, dass Zeus es als Anmaßung empfand, dass Äskulap sich als Herr über Leben und Tod aufspielte. Wie auch immer, Äskulap wurde von Zeus mit einem Blitz erschlagen und darf nun am Nachthimmel seine Schlange tragen.
Ophiuchus soll den Schlangenträger Asklepois (lat. Äskulap) darstellen. Der griechischen Mythologie nach ist er der Sohn des Apollons, Gott der Weissagung, des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der Künste und der Bogenschützen und dessen Geliebten Koronis.
Als Apollon herausfand, dass seine Geliebte Koronis ihn betrog, erschlug er sie im Zorn der Eifersucht. Bevor Koronis starb, teilte sie ihm mit, dass sie ein Kind von ihm erwarte. Apollon gelang es, den Knaben zu retten. Er gab ihm den Namen Äskulap und ließ ihn von dem Zentauren und Heiler Cheiron aufziehen. Cheiron unterwies Äskulap in der Heilkunst. Äskulap besaß eine Schlange.Sein Attribut war ein Stab, um den sich eine Schlange windet. Heute ist dieser Stab bekannt als Äskulapstab, das Symbol für Heilkunst, Ärzte und Pharmazie.
Die Heilkunst des Äskulap ging dahin, dass er sogar Tote wieder zum Leben erwecken konnte. Dies bewies er bei Orion, den er vom tödlichen Stich des Skorpions heilte.
Über den Tod des Äskulap ist man sich nicht einig. Als Orion überlebte, soll Äskulap sich einerseits den Zorn des Hades, dem Herrscher der Unterwelt, zugezogen haben. Um Hades zu beschwichtigen, erschlug Zeus Äskulap mit einem Blitz. Andererseits steht geschrieben, dass Zeus es als Anmaßung empfand, dass Äskulap sich als Herr über Leben und Tod aufspielte. Wie auch immer, Äskulap wurde von Zeus mit einem Blitz erschlagen und darf nun am Nachthimmel seine Schlange tragen.